Akku aufladen
Auf der Steuerkonsole kannst Du ablesen, wie viel der Akku noch geladen ist (siehe Akku-Ladestand). Für eine verlängerte Akkulebenszeit beachte folgende Hinweise (gilt für Lithium Ionen Akkus):
Fahre den Akku nicht komplett leer. Das schädigt den Akku zusätzlich. Der ideale Ladezustand ist zwischen 30-75%.
Lade den Akku nur komplett auf, wenn nötig. Vor allem, wenn der Rollstuhl längere Zeit gelagert werden soll, lohnt es sich, den Ladevorgang (durch Ausstecken des Ladekabels am Rollstuhl) bei ca. 70% Ladezustand zu unterbrechen.
Setze den Akku keiner unnötigen Wärme aus. Wärme beschleunigt die Alterungsprozesse des Akkus.
Niemals ein anderes Ladegerät verwenden
Verwende ausschliesslich Original Scewo-Ladegeräte und verändere nichts daran. Ein falsches Ladegerät kann zur Zerstörung des Akkus und zu Bränden führen!
Nach Voll-Ladung des Akkus nicht sofort bergab oder Treppen herunter fahren
Beim Herunterfahren eines Gefälles arbeiten die Motoren als Generatoren (Rekuperation). Sie könnten den Akku überladen, wenn über eine längere Strecke heruntergefahren wird, vor allem wenn der Akku gerade erst voll geladen wurde. Um den Akku vor Überladung zu schützen, wird der BRO in diesem Fall anhalten und in den Park Modus wechseln. Die Akku-Anzeige blinkt kurzzeitig rot (siehe Fehlermeldungen). Du musst dann entweder in den Raupenmodus wechseln um die Fahrtrichtung abwärts fortführen zu können oder die Route so ändern, dass Du nicht weiter herunter fährst.
Nur unter Aufsicht laden
Benutze das Ladegerät nur unter Aufsicht und niemals während dem Schlaf.
Auf ausreichende Batterieladung achten
Es muss darauf geachtet werden, dass die Batterien vor dem Losfahren genügend geladen sind. Mit geringer Batterieladung sollte man sich nicht an abgelegene Orte begeben.
Beschädigte Akkus ersetzen
Weist dein Akku mechanische Schäden auf (z.B. Beule im Gehäuse, defekter Stecker oder Kabel) nutze Scewo BRO nicht mehr und lasse den Akku umgehend von einem offiziellen Händler ersetzen.
Akku nur in trockener Umgebung aufladen
Lade den Akku nur drinnen und in staubarmer, trockener Umgebung auf. Wasser könnte das Ladegerät beschädigen.
Ladegerät nicht mit Scewo BRO transportieren
Das Ladegerät ist nicht für den Transport mit Scewo BRO ausgelegt. Durch die Vibrationen und andere Umwelteinflüsse könnte das Ladegerät beschädigt werden.
Die Ladebuchse des Rollstuhl befindet sich auf der linken Seite. So lädst Du den Akku auf:
Schalte den Rollstuhl aus und steige vom Rollstuhl ab. Idealerweise schaltest Du den Hauptschalter des BROs auf ”off” (weniger Stromverbrauch).
Lese die separate Bedienungsanleitung des Ladegerätes und mach Dich damit vertraut.
Stecke den Netzstromstecker des Batterieladegeräts in die Steckdose.
Schalte das Ladegerät ein.
Stecke den Ladestecker in die Batterieladebuchse und versichere Dich, dass der Ladevorgang gestartet hat.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die LED am Batterieladegerät grün.