Winter Guide
Sicher durch den Winter mit Scewo BRO.
Damit Ihr auch bei frostigem Wetter sicher und zuverlässig unterwegs seid, haben wir Euch die wichtigsten Hinweise und Tipps in einem Winter Guide zusammengestellt.
Ist Dir etwas unklar, oder hast Du Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter. Kontaktiere uns einfach unter support@scewo.com, oder melde Dich bei einem unserer Partner.
Wichtig
Vorsicht bei Frost & Glätte
Bei Temperaturen unter oder nahe dem Gefrierpunkt ist besondere Vorsicht geboten. Glatte Oberflächen können die Traktion beeinträchtigen, was zum Nothalt oder Rutschen führen könnte – insbesondere auf Treppen. Meidet nach Möglichkeit Schnee und Eis. Wenn eine Fahrt unvermeidbar ist, reduziert Eure Geschwindigkeit und bleibt stets aufmerksam.
Unser Tipp: Stellt den Reifendruck Eures BROs auf den von uns minimalen empfohlenen Wert von min. 1.5 bar / 22 PSI ein, um maximalen Fahrkomfort und eine bestmögliche Traktion zu erreichen.
Wichtig
Anpassung der Fahrgeschwindigkeit
Zu Eurer eigenen Sicherheit solltet Ihr im Winter ein gemäßigtes Fahrtempo einhalten und abrupte Bremsmanöver vermeiden, um das Risiko von Rutschgefahren zu minimieren.
Unser Tipp: Deaktiviert die Funktion «Fast Brake» in der BRO-App, um die Rutschgefahr zu minimieren. Zusätzlich könnt Ihr die Drehgeschwindigkeit reduzieren, um eine ruhigere und kontrolliertere Fahrt zu gewährleisten.
Wichtig
Schutz des Akkus
Lasst Euren BRO nicht für längere Zeit in der Kälte stehen, z. B. im Auto oder draußen. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können dazu führen, dass der Akku nach einer Zeit einfriert – dann lässt sich der Fahrmodus erst wieder nutzen, wenn der Akku vollständig aufgetaut ist.
Unser Tipp: Lagert Euren BRO immer in einem warmen und geschützten Bereich, fernab von Witterungseinflüssen, damit er jederzeit einsatzbereit bleibt.
Wichtig
Schutz vor Nässe
Schützt Euren BRO vor Feuchtigkeit wie Regen, Schnee oder Spritzwasser. Meidet tiefes Wasser, wie Pfützen, die bis zur Unterseite der Raupen reichen – das könnte die Elektronik beschädigen und den Rollstuhl plötzlich stoppen.
Unser Tipp: Schützt die Steuerkonsole bei Regen mit einem einfach anzubringenden, wasserdichten Regenschutz aus Plastik, der speziell für Rollstuhlsteuerungen geeignet ist. Bei größeren Defekten an der Verkleidung sollten diese zeitnah ausgetauscht werden.
Wichtig
Fahren bei Dämmerung & Dunkelheit
Die kurzen Wintertage bringen oft eingeschränkte Sicht mit sich. Zudem machen Dunkelheit und schwierige Witterungsverhältnisse Hindernisse wie Schwellen oder Löcher schwer erkennbar.
Unser Tipp: Schaltet bei Dämmerung oder Dunkelheit stets das Licht Eures BRO ein, damit andere Verkehrsteilnehmer Euch sehen können. Passt Eure Geschwindigkeit stets den Bedingungen ein.
Wichtig
Treppensteigen im Winter
Treppen und Oberflächen, bei denen Ihr nicht sicher seid, ob die Traktion der Raupen für ein sicheres Überwinden ausreichend ist, solltet Ihr grundsätzlich meiden (Rutschgefahr). Nasse oder mit Schnee oder Eis bedeckte Treppen sollten daher nicht befahren werden. Auch bei feuchten oder schmutzigen Raupen (z. B. nach einer Fahrt im Regen/Schnee) sollten generell keine Treppen befahren werden, bevor diese nicht zuvor getrocknet sind.
Wichtig
Warm & wetterfest einpacken
Denkt daran, nicht nur Euren treuen Begleiter, sondern auch Euch selbst warm und wetterfest einzupacken! Damit Ihr auch an kühlen Wintertagen komfortabel unterwegs seid, empfehlen wir den «Zwiebel-Look»: mehrere Schichten Kleidung, damit Ihr flexibel auf die Temperaturen reagieren könnt.
Unser Tipp: Wir empfehlen Euch ein elektrisches Heizkissen oder eine elektrische Heizdecke. Diese könnt ihr ganz einfach online bestellen und über den USB-A-Anschluss im Wertebeutel von BRO anschließen. Achte darauf, dass der Stromverbraucht nicht höher als 10 Watt ist.